säuerlich

säuerlich
säu|er|lich ['zɔy̮ɐlɪç] <Adj.>:
a) ein wenig, leicht sauer:
ein säuerlicher Apfel; die Bonbons schmecken säuerlich.
b) leicht verdrießlich, missvergnügt:
eine säuerliche Miene machen; sie lächelte säuerlich.
Syn.: missmutig, verdrossen.

* * *

säu|er|lich 〈Adj.〉
1. schwach sauer
2. 〈fig.〉 missvergnügt, verdrießlich

* * *

säu|er|lich <Adj.> [älter: sauerlächt]:
1.
a) leicht sauer (1 a):
ein -er Apfel, Geschmack;
s. schmecken;
b) leicht sauer (1 c):
die Milch, die Suppe riecht schon s.
2. missvergnügt:
ein -es Lächeln;
eine -e Miene;
s. lächeln.

* * *

säu|er|lich <Adj.> [älter: sauerlächt]: 1. a) leicht ↑sauer (1 a): ein -er Apfel, Geschmack; s. schmecken; b) leicht ↑sauer (1 c): Das Brot aus einem leicht -en weißen Teig, ... (Fels, Kanakenfauna 95); die Milch, die Suppe riecht schon s. 2. missvergnügt: ein -es Lächeln; eine -e Miene; Andere Kollegen wiederum ergingen sich in etwas -en, zweideutig gewundenen Gratulationen (K. Mann, Wendepunkt 193); Tante Frau lächelt dazu, wenn auch ein bisschen s. (Bobrowski, Mühle 23); „Hinterher weiß man immer mehr ...“, sagte ich s. (Bild 6. 4. 64, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Säuerlich — Säuerlich, er, ste, adj. et adv. ein wenig sauer. Säuerlich schmecken. Ein säuerlicher Geschmack. Im Nieders. ansuur, im Österr. anzückt. S. Ähnlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • säuerlich — Adj. (Oberstufe) jmds. Verdruss zum Ausdruck bringend Synonyme: sauer, verdrießlich, missvergnügt (geh.), sauertöpfisch (ugs.) Beispiel: Er lächelte säuerlich und zuckte mit den Schultern. Kollokation: eine säuerliche Miene …   Extremes Deutsch

  • säuerlich — säu·er·lich Adj; 1 ein wenig ↑sauer (1) <ein Apfel, Wein; etwas schmeckt säuerlich>: Die Sahne riecht, schmeckt säuerlich 2 <ein Gesicht, eine Miene> so, dass sie deutlich zeigen, dass der Betroffene unzufrieden ist oder dass er sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • säuerlich — 1. a) ↑ sauer (1 a). b) ↑ sauer (1 c). 2. ↑ sauer (3 a). * * * säuerlich:1.⇨sauer(1)–2.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • säuerlich — säuerlichadj leichtmißmutig;lebensunfroh;prüde.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • säuerlich — säu|er|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Johannisbeere — Ribisel (österr.) * * * Jo|han|nis|bee|re [jo hanɪsbe:rə], die; , n: a) (besonders in Gärten gezogener) Strauch mit kleinen, in Trauben wachsenden roten, auch weißlichen oder schwarzen, säuerlich oder herb schmeckenden Beeren: sie haben weiße und …   Universal-Lexikon

  • sauer — 1. a) durchsäuert, säuerlich; (Kochkunst): gesäuert. b) nicht mehr gut, ranzig, schlecht, verdorben; (ugs.): einen Stich habend, gammelig, hinüber, vergammelt; (landsch.): angegangen, mulmig, stichig. c) gegoren, säuerlich; (Fachspr.): vergoren.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • TKKG — The Junior detective series TKKG is a series of radio dramas and novels created by Stefan Wolf. The characters and their creator In all German speaking countries they are the most commercially successful series of novels of their type, apart from …   Wikipedia

  • Alte Apfelsorte — verschiedene Apfelsorten Äpfel im Supermarkt Dieser Artikel – Liste der Apfelsorten – stellt eine Ergänzung zum Hauptartikel über den Kulturapfel in vier Listen dar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”